International 14
International 14 Footer Skiff Segeln Deutschland
RSS
  • International 14
    • Historie
    • Bootsbörse
    • Probesegeln
    • Handling & Technik
  • Regatten
    • Rangliste
    • Nordic Trophy
  • Doppelsteher
    • Social Feed
  • Klassenvereinigung
    • Kontakte
    • Teams & Standorte
    • Offizielles
    • Mitglied werden
    • Nachwuchsprogramm

Aarhus 2000

admin 25. August 2000 Regattaberichte

Am 25.8 ging es nach los nach Aarhus. Leider konnte Ollo nicht und ich mußte auf Hannes setzen, was sich aber nicht als unklever erwies (siehe später). Die erste Frage ist meistens: „wo müssen wir eigentlich hin?“. Mit Olli V. haben wir dann via Telefon aus dem Auto eine Grobabstimmung gemacht: „ran ans Wasser und dann nach Norden!“. Wie immer sehr wirkungsvoll. Als wir den Club dann erreicht hatten, trudelte der Rest der Deutschen Mannschaft im 10 Minuten – Tackt ein. Am ersten Abend haben wir erst einmal geprüft, ob Aarhus das, was der Rest Dänemarks an Party und Attraktivität des weiblichen Geschlechts verspricht, auch hält. Aarhus hat eine bezaubernde und sehr alte Innenstadt. Entlang eines Flusses gibt es da diverse sehr ansprechende Kneipen. Da das jüngere Volk doch mehr auf herumhüpfen gepohlt war, trennten wir uns von dem kleinen Fluß und unser Lokalmatador Jan-Christian, der schon ein paar Tage vorher dort war und schon mal die kürzesten Routen ausfindig gemacht hat, führte uns zu einer Disco. Sehr zu unserem Leidwesen mußten wir feststellen, daß genau in diesem Laden die Damen nicht unter 80 kg kamen. Uns war das egal und wir blieben.

Am nächsten morgen  war Nebel und kein Wind. Wir wurden trotzdem rausgeschickt und direkt hinter  der Mohle kam dann auch genug Wind, daß man mit Doppelsteher und Floke das Startschiff suche konnte. Dort angekommen mußten wir noch warten, da man durch den Nebel nicht viel sah. Leider nahm der Wind wieder ab. Als der Nebel sich dann auflöste und die Sonne herauskam wurde dann gestartet. Leider erwischten wir einen schlechten Start und holten nicht weiter auf.

Später erfuhren wir dann, daß das erste Rennen nicht gewertet wurde, weil die 505 den Kurs falsch absegelten und die Wettfahrtleitung wohl danach überfordert war.

Das zweite Rennen gingen wir dann schon besser an. Obwohl Leichtwind war (Hannes in Lee), hatten wir mit dem Ice keinerlei spead-probleme gegen den Olli Voß. Leider gewann ich die Erkenntnis, daß es wohl doch nicht das Boot ist, was uns bei Leichtwind langsam macht, sondern unser hohes Gewicht. Also, nachdem wir das Rennen Teilweise anführten, fuhr Peter (der sein neues Schiff offensichtlich unter Kontrolle hatte) einfach an uns vorbei. Olli war eigentlich deutlich hinter uns, aber da vor dem Ziel lauter blöde Pfeifen waren, hat er uns durch eine klevere Aktion doch noch abgelascht.

Zum dritten Rennen hatte der Wind soweit zugenommen, daß Hannes aus der Leestellung nach Luv kommen konnte, jedoch nicht ins Trapez.  Wir starteten sehr gut und führten wieder bis zur ersten Tonne. Peter war zweiter. Leider muß man Peter lassen, daß er offensichtlich gute Spi‘s baut und er fuhr wider einfach an uns vorbei. Leider war er auf der Kreuz dann nicht langsamer, so daß er seinen Vorsprung immer weiter ausbaute. In diesem Rennen ist Peter Christensen  aus Dänemark erstaunlich gut gefahren. Er konnte sogar Olli Voß kontrollieren. Im Ziel hatten wir zum dritten einen deutlichen Vorsprung.

Beim dritten Renne hatte der Wind bis zum Doppelsteher aufgedreht. Leider hörte ich nicht auf Hannes und wollte rechts starten, weil wir da alleine waren. Wir waren nicht umsonst alleine, der Wind hatte sehr stark gedreht. Für uns begann dann eine Aufholjagt. Mit dem fünften Platz waren wir in dem Rennen dann auch sehr zufrieden. Olli fuhr auf den ersten Platz gefolgt von Peter und Dirk. Vierter wurde Raller.

Abends beeindruckte Burki uns mit seinen Ortskenntnissen und Beachtung der Vekehrsregeln als wir auf der Suche nach der Party waren. Er kurvte ca. 45 Minuten wie ein Geisteskranker durch den Norden Aarhus und wir hatten Angst, daß wir uns einen anderen Schlafplatz suchen mußten. Letztendlich war die Party in walkingdistance.

Am nächsten Tag hatte der Wind dann mächtig aufgedreht  Gute 6 Beaufort bei beachtlicher Welle forderte alles Können. Hannes und ich sind zwar mitgestartet und bis zur ersten Tonne gekommen.  Nachdem wir aber die Blase zogen sahen wir nach ca. 500 Meter ein, daß man für solche Bedingungen doch etwas eingespielter sein sollten. An Land trafen wir dann Peter und Burki, denen ihr Großsegel runtergekommen war. Von Land aus erkannten wir dann den Unterschied zwischen Profi und Hobiesegler. Es war nur noch Dirks und Martins roter Spi zu erkennen, der offensichtlich sogar auf dem normalen Wege eingeholt wurde. Nur noch Olli mit Olli, Raller und Roller sowie Dirk und Martin waren dem Wind gewachsen. Die Bedingungen vorderten bei Dänen viele Tribute. Es sind mehrere Masten runtergekommen und Segel sind auch viele zerrissen.

Bjørn

GER 154

„Cloud 9“

 

 

Plc Rorsmand                 1          2          3          4          5          6          TOTAL NAT SEJLNR KLUB

1 Oliver Voos                 2          4x         1          2          2          1          8.0        GER 91 KIEL

2 Dirk Rother                 4          5x         3          1          1          2          11.0      GER 12 WSCW

3 Ralf Meier                   5          7         4         3         3          DNCx   22.0      GER 3 WSCW

4 Peter Roocks                1          1          2          DNC     DNC     DNCx   40.0      GER 88 SVW

5 Bjørn Frasch                3          2          5          DNF     DNC     DNCx   46.0      GER 154 SVW

6 Peter Christ.                7          3          8          DNF     DNC     DNCx   54.0      DK 5 KBL

7 Matt Andrews              6          6          6          DNC     DNC     DNCx   54.0      DK 66 HELLERUP

8 Axel Reinsch               8          8          7          DNC     DNC     DNCx   59.0      GER 152 SVST

9 Martin Søren.               9          11         10        DNC     DNC     DNCx   66.0      GRB 1344 HOBRO

10 Rene Jensen               16         9          9          DNF     DNC     DNCx   70.0      DK 1 SUNDS

11 Micael Peters.             11         13         11         DNF     DNC     DNCx   71.0      DK 9 FREDERIKSH

12 Th. Sennels                DNF     10         12         DNC     DNC     DNCx   76.0      DK 17 ÅSK

13 Sus. Mortens.             15         15         13         DNC     DNC     DNCx   79.0      DK 0 KOLDING

14 Bjarke Svare               10         16         DNC     DNC     DNC     DNCx   80.0      DK 2 ÅSK

15 Jens Kulenk.              14         12         DNC     DNF     DNC     DNCx   80.0      GER 96 AYC AACHEN

16 Jan Witte                   13         14         DNC     DNF     DNC     DNCx   81.0      GER 78 SCHLEISEGL

17 Christ. Flinth.                        12         DNF     DNC     DNF     DNC     DNCx   84. 0     DK 10 TISTED SJ.

 

 

X = Streicher

Technik Trends 2000

Related Posts

DSC_4641

Regattaberichte

Grand Slam 2021

Endlich wieder Grandslam !! Da das Event im Vorjahr coronabedingt abgesagt werden musste, war die Vorfreude natürlich besonders groß. Wie schon in den letzten Jahren war das Saisonfinale auch in diesem Jahr mit 19 Booten auf der Liste extrem gut besucht. Lasse und ich waren natürlich besonders heiss, da wir ja erst 2 Wochen zuvor […]

DSCF1086

Regattaberichte

German Open 2021

Long time no see, Lange hats gedauert, bis wir uns endlich mal wiedersehen konnten auf dem Rennkurs. Strengstens getestet und geimpft hat uns der WSCW mal wieder ein super Event hingelegt. Dieses Mal sogar unsere Deutsche Meisterschaft mit einer rekordverdächtigten Beteiligung von 32 Booten. Die meisten Teams sind bereits am Mittwoch angereist und viele sind […]

DSC_0252

Regattaberichte

Möwenstein Regatta 2021

Bericht von Carmen & Olli Holste folgen. Ergebnisse PDF

International 14 Footer
Impressum | Datenschutz |Kontakte
Instagram
Facebook